Wohnmobil und Camper Vermietung in Malaga

Wohnmobil in Malaga mieten bei Southcamper

Wenn Sie Andalusien erkunden und dafür ein Wohnmobil in Malaga mieten möchten, finden Sie bei uns eine breite Auswahl an Campern und Wohnmobilen. Von wendigen Kastenwagen bis zu geräumigen Alkovenmobilen, verfügen wir über Reisemobile für zwei bis sechs Personen. Extras können zu fairen Preisen hinzugebucht werden, und auch bei den ersten Schritten der Reiseplanung sind wir gerne vorab behilflich. Unsere Mietstation in Málaga befindet sich in der Nähe des Flughafens Pablo Picasso. Seit 2012 bieten wir unseren Kunden einen umfangreichen Service für den Urlaub mit dem Wohnmobil in Andalusien.

Southcamper

Calle Torre del Mar 48, 29004 Malaga Tel: +34-952-751654

Öffnungszeiten

Montag - Sonntag: 10 bis 18 Uhr

Taxi

Kosten für ein Taxi, Uber oder Cabify vom Flughafen Malaga 20 € Bahnstation RENFE Malaga Maria Zambrano 25€

Anfahrt

Die Station liegt direkt neben dem Flughafen Malaga im Industriegebiet Santa Teresa (Ausfahrt Pol. Ind. Guadalhorce).

Verfügbarkeit und Preise von Wohnmobilen und Campern

Malaga mit dem Wohnmobil

Ein Besuch der Stadt Malaga mit dem Wohnmobil ist ohne weiteres möglich. Fahrten ins Stadtzentrum sollten aufgrund der Größe der Reisemobile jedoch vermieden werden. Weiter unten finden Sie Vorschläge, wo Sie mit dem Wohnmobil in Malaga parken und übernachten können.

Die Anreise mit dem Flugzeug ist problemlos. Fast alle europäischen Fluggesellschaften unterhalten Flugrouten nach Málaga. Der Flughafen Pablo Picasso ist der viertgrößte in Spanien und wurde im Jahr 2010 durch ein zusätzliches Terminal erweitert.

Sehenswürdigkeiten und Museen in Malaga

Malaga bietet Sehenswürdigkeit aus den Zeiten der Römer bis in die Gegenwart. Als letzte Attraktion ist im Jahr 2015 das Centre Pompidou de Málaga hinzugekommen. Insgesamt 70 Werke, Leihgaben aus dem Schwestermuseum in Paris, können besichtigt werden. Hinzu kommen drei wechselnde Ausstellungen pro Jahr.

Aus der Zeit der Mauren kann man in Malaga die Festung Alcazaba aus dem 11. Jahrhundert erkunden. Es ist die zweitgrößte maurische Festung in Andalusien. Gemeinsam mit der Burg Gibralfaro bilden diese eine große Anlage im heutigen Stadtzentrum. Die größte Attraktionen dieser Anlage ist das alte römische Theater am Fuße der Alcazaba.

Auch kann die Stadt mit zwei namhaften Museen werben: das Picasso-Museum in der Geburtsstadt des Künstlers und das Thyssen-Museum.
Es gibt auch einige ausgezeichnete und weniger bekannte Museen, wie z. B. das Glas- und Kristallmuseum (Museo de Vidrio y Cristal), das Automobilmuseum von Malaga (Museo Automovilístico de Málaga) oder das Museum für Kunst und Volksbräuche (Museo de Artes y Costumbres Populares).

Spaziergänge lohnen sich am Yachthafen (Puerto Deportivo de Málaga) und im Botanischen Garten (Jardin Botanico Historico).

Wo kann man das Wohnmobil in Malaga parken?

Wenn Sie mit dem Flugzeug anreisen und sich in Malaga ein Wohnmobil mieten möchten, wäre unser Tipp, die erste Nacht vor Ort zu verbringen. Gerade bei einer späten Landung können Sie sich so erst mit dem Wohnmobil vertraut machen. Beide Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnmobile in Málaga verfügen über eine gute Anbindung öffentlicher Verkehrsmittel. Für einen Stadtbesuch können Sie so das Reisemobil einfach auf dem Camping- oder Wohnmobilstellplatz stehen lassen und mit dem Bus oder Bahn ins Zentrum fahren. Der Besuch der Sehenswürdigkeiten von Malaga lässt sich so problemlos mit einem Strandurlaub verbinden.

Osten

Calle Corregidor Pedro Zapata 3
Neben dem Campo de Fútbol Tiro Pichón gibt es einen grossen Parkplatz. Fussweg ins Zentrum 40 MInuten.

Strand

Calle Pacífico
Die Strasse calle Pacífico zieht sich entlang des gesamten Strandes Huelin. Parkplätze gibt es auf beiden Seiten der Strasse ausreichend.

Norden

Calle Pirita
Grosser Parkplatz neben dem Parque de los Verdales. Busfahrt ins Zentrum von hier mit der Linie 35.

Wo kann man in Malaga mit dem Wohnmobil übernachten?

Sehenswürdigkeiten und Urlaubsziele für Reisende mit einem Wohnmobil in der Provinz Malaga

Der gesamte Küstenstreifen der Provinz ist eher schmal und wird durch die Ausläufer der Betischen Kordillere begrenzt. Von Osten nach Westen sind es folgende Gebirgszüge (sierras), die teilweise auch als geschützte Gebiete deklariert sind: Parque Natural Los Alconorcales, Parque Natural Sierra de Grazalema, Parque Nacional Sierra de las Nieves, Parque Natural de los Montes de Málaga und der Parque Natural de la Axarquía. Die Erhebungen erreichen 1500 m bis 2000 m. Ungefähr in der Mitte der Provinz, auf der Höhe von Malaga, bildet das Guadalhorce Tal einen breiten Zugang vom Landesinneren zur Küste. Gerade in diesem Gebiet gibt es eine Vielzahl von lohnenswerten Orten, die Sie mit dem Wohnmobil ansteuern und besuchen können. Dazu gehören historische Zeugnisse aber auch sehenswerte Landschaften und Naturdenkmäler.

El Caminito del Rey, die berühmteste Sehenswürdigkeit

Zu den bekanntesten Attraktionen gehört der Camino del Rey. Dabei handelt es sich um eine ca. 7 Km lange Strecke die sich durch Schluchten mit bis zu 700 m Höhe zieht. Ursprünglich wurde der Camino aus alten Bahnschienen der Strecke Cordoba – Malaga für die Arbeiter der nahegelegenen Elektrizitätswerke Gaitanejo und El Chorro errichtet. Dies war vor allem erforderlich, um Material für die Rohrleitungen heranzuschaffen. Als der König Alfonso in 1921 den Staudamm Conde de Guadalhorce einweihte benutzte er gerade diese Wege. Daher kommt auch der Name Camino del Rey. Wer den Camino del Rey besuchen möchte, sollte sich rechtzeitig um eine Eintrittskarte bemühen. Für Wohnmobile ist der nächste Übernachtungsort der Camping Ardales.

Ronda und seine Umgebung

Ronda liegt im Westen der Provinz zwischen der Sierra de las Nieves und der Sierra de Libar. Vor allem durch die Fotos der Brücke Puente Nuevo über die Schlucht des Tajos ist Ronda heute weltweit bekannt. Als Touristenziel existiert Ronda jedoch schon länger. Bereits im 19. Jahrhundert besuchten u.a. Doré und Rilke die Stadt. Dies war auch die Zeit, als in Ronda die Grundlagen des modernen Stierkampes erarbeitet wurden. Die Lage zwischen den beiden Gebirgszügen und angrenzend an die Hochebene von Ronda (Depresión de Ronda) war strategisch über viele Jahrhunderte von Bedeutung. Dies spiegelt sich auch in den Sehenswürdigkeiten der Stadt wieder.

Das Casa del Rey Moro und die Arabischen Bäder sind Zeugnisse aus der Zeit der Mauren. Von den Römern kann man außerhalb der Stadt die Ruinen von Acinipo besuchen. Aus der jüngeren Geschichte sind die Stierkampfarena, das Casa Don Bosco und die Aussichtsplattform Mirador de los Viejos Romanticos einen Besuch wert. Erwähnenswert ist auch das Museum des Bandolero (Museum des Straßenräubertums). Ronda gehört auch zu der Rute der Weißen Dörfer und ist die bevölkerungsreichste Stadt dieser Pueblos Blancos. Mit dem Wohnmobil bieten sich mehrere Park- und Übernachtungsalternativen.

Antequera, Geschichte und Denkmäler

Im Landesinneren, hinter den Montes de Malaga liegt die Stadt Antequera. Von Granada oder Sevilla kommend sieht man das Wahrzeichen der Stadt, die Peña de los Enamorados (Lovers Rock) schon von weitem. Das zweite Naturdenkmal, das Karstgebirge Torcal de Antequera sollte man bei guten Wetter auf jeden Fall besuchen. Weniger bekannt, aber immerhin UNESCO Weltkulturerbe sind die Dolmen von Antequera. Insgesamt existieren drei Megalithbauten aus dem 5. Und 6. Jahrtausend vor Christus, die sich gut innerhalb eines Vormittages kostenfrei mit dem Wohnmobil besuchen lassen. In der Stadt sind fußläufig vom Wohnmobilstellplatz die maurische Burg Alcazaba von Antequera und gleich daneben die eindrucksvolle Kirche Real Colegiata de Santa María zu erreichen.

Andere Orte

Als weitere Ziele mit dem Wohnmobil empfehlen wir den Cañón de las Buitreras, Frigiliana, Castillo de la Estrella de Teba, El Chorro, Torre del Mar, Nerja, Mijas, Castillo del Águila.

Orte, die man mit dem Wohnmobil in der Provinz Malaga besuchen kann

Wohnmobilstellplätze in der Provinz Malaga

Modelle

Contactar por Whatsapp